Datenbestand vom 29. April 2025

Impressum Warenkorb Datenschutzhinweis Dissertationsdruck Dissertationsverlag Institutsreihen     Preisrechner

aktualisiert am 29. April 2025

ISBN 978-3-8439-5612-3

72,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versand


978-3-8439-5612-3, Reihe Anorganische Chemie

Nina Schulze
Redoxaktive 10-Thiacorrole: Eisen-, Mangan- und Rhodium-Komplexe in verschiedenen Oxidationsstufen

206 Seiten, Dissertation Technische Universität Braunschweig (2025), Hardcover, A5

Zusammenfassung / Abstract

Diese Doktorarbeit befasst sich mit der Synthese und der spektroskopischen Charakterisierung von Übergangsmetall-Komplexen der 10-Thiacorrole. Zuerst wird die Synthese von verschiedenen meso-freien octaalkylsubstituierten 10-Thiacorrolen beschrieben.

Ausgehend von den freien Basen werden Eisen(III)chlorido-10-Thiacorrole hergestellt, die als Ausgangspunkt für weitere Eisen-Komplexe dienen, unter anderem eines Eisen(II)-Komplexes.

Im Hauptteil der Arbeit werden verschiedene Mangan(III)-10-Thiacorrole vorgestellt. Der Einfluss des axialen Liganden auf die spektroskopischen und strukturellen Eigenschaften wird analysiert und das Redoxverhalten wird mit elektrochemischen Methoden untersucht. Der Mangan(III)chlorido-Komplex dient als Startpunkt für die Synthese weiterer Mangan-Komplexe. Durch die Verwendung eines Reduktionsmittels wird ein anionischer Mangan(II)-Komplex erhalten. Auch die Synthese eines Mangan-Komplexes mit einer Oxidationsstufe von +V ist möglich. Die Charakterisierung der erhaltenen Mangan-Komplexe erfolgt mit spektroskopischen Methoden und Röntgenstrukturanalyse.

Im letzten Teil der Arbeit werden die ersten Rhodium-Komplexe der 10-Thiacorrole beschrieben. Abhängig von den Reaktanten und den Reaktionsbedingungen werden Rhodium-Komplexe mit den formalen Oxidationsstufen +I, +III oder +IV isoliert. Im Fall des Rhodium(IV)-Komplexes deuten erste spektroskopische Ergebnisse auf ein non-innocent Verhalten hin.